BET-Oberflächenanalysatoren

Präzise BET-Oberflächenanalyse für eine hervorragende Materialleistung

Die BET-Oberflächenanalyse (Brunauer, Emmett und Teller) ist das am häufigsten verwendete Verfahren zur Bestimmung der exponierten spezifischen Oberfläche einer festen Probe im molekularen Bereich. Bei dieser Methode wird die Oberfläche auf der Grundlage der Einzelschichtkapazität berechnet, d. h. der Menge der Gasmoleküle oder Atome, die eine einzelne Schicht auf der Oberfläche bilden.

Als Adsorbat wird in der Regel Stickstoffgas (N₂) verwendet, da es eine starke Affinität zu festen Oberflächen aufweist. Die Analyse wird in der Regel bei kryogenen Temperaturen durchgeführt, wobei das Gas bei niedrigen Drücken eingeleitet und die adsorbierte Menge gemessen wird, um die Oberfläche mithilfe der BET-Methode zu bestimmen. Bei Materialien mit geringer Oberfläche wird Kryptongas (Kr) häufig als alternatives Adsorptionsmittel verwendet. Aufgrund eines geringeren Dampfdrucks (2,5 mmHg) im Vergleich zu N₂ (760 mmHg) bei 77,3 K ermöglicht Kr die Bestimmung empfindlicherer Druckänderungen während der Adsorption, was zu einer höheren Genauigkeit führt.

Da Malvern PANalytical jetzt die branchenführenden Analysatoren von Micromeritics anbietet, können sich Forscher und Hersteller auf unübertroffene Genauigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit verlassen, um die Materialcharakterisierung und Produktentwicklung zu optimieren.

Instrumente für die BET-Analyse

TriStar II Plus

  • Automatisierter BET-Oberflächenanalysator mit hohem Durchsatz und Analysator für Mesoporen-Verteilung für maximale Effizienz
  • Die gleichzeitige Analyse von drei Proben steigert die Produktivität und verkürzt die Testzeit
  • Verfügt über unabhängige Wandler für Probenanschlüssen, ein dediziertes Vakuumsystem und ein computergesteuertes Servoventil für die schnellsten Messungen mit mehreren Proben auf dem Markt
  • Die optionale Krypton-Konfiguration ermöglicht eine präzise Analyse von Materialien mit geringer Oberfläche

3Flex

  • Fortschrittliches Gasadsorptionssystem für umfassende Oberflächen- und Porositätsanalysen
  • Liefert hochleistungsfähige Mikroporenanalysen für eine präzise Materialcharakterisierung
  • Unterstützt Dampfadsorptionsstudien für verschiedene Forschungsanwendungen
  • Statische Chemisorption und dynamische temperaturprogrammierte Reaktionen für fortschrittliche Katalysator- und Adsorptionsstudien

Industrielle Anwendungen

Die BET-Oberflächenanalyse (Brunauer, Emmett und Teller) ist die am häufigsten verwendete Technik zur Messung der spezifischen Oberfläche von porösen und pulverförmigen Materialien. Sie spielt eine wichtige Rolle in mehreren Branchen.

  • Die Oberfläche und die Porosität wirken sich direkt auf die Effizienz, Selektivität und Stabilität von Katalysatoren aus 
  • Mikroporen und Mesoporen beeinflussen die Diffusion und Erreichbarkeit von aktiven Stellen für Reaktanden 
  • Die Überwachung der Veränderungen der Oberfläche im Laufe der Zeit hilft bei der Beurteilung der Katalysatordeaktivierung 
  • Geräte: 3Flex, ASAP 2020 Plus
  • Die Oberfläche beeinflusst die Arzneimittelformulierung, die Leistung und die Qualitätskontrolle 
  • Eine größere Oberfläche erhöht die Auflösungsrate von Medikamenten und verbessert die Absorption 
  • Oberflächeneigenschaften beeinflussen die Fertigungseffizienz, indem sie die Fließfähigkeit, Komprimierbarkeit und Tablettenhärte beeinflussen 
  • Geräte: TriStar II Plus, Gemini
  • Die Charakterisierung von Oberflächen und Porosität hilft bei der Identifizierung und Optimierung von Materialien für spezifische Adsorptionsanwendungen
  • Eine größere Oberfläche verbessert die Adsorptionsfähigkeit von Materialien wie MOFs, Zeolithe und Aktivkohle
  • Bestimmen Sie die Fähigkeit von Materialien, Gase, Schwermetalle und Schadstoffe aufzunehmen
  • Geräte: 3Flex, HPVA
  • Die Oberfläche und Porosität beeinflussen die Leistung, Effizienz und Lebensdauer von Batterien und Energiespeichermaterialien 
  • Eine größere Oberfläche bietet mehr aktive Stellen für elektrochemische Reaktionen 
  • Die Überwachung der Oberfläche im Laufe der Zeit hilft bei der Bestimmung der Materialzersetzung 
  • Geräte: TriStar II Plus3Flex
  • Die Oberfläche und Porosität wirken sich direkt auf die Festigkeit, Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit von Zement und Baumaterialien aus 
  • Die Oberfläche der Zementpartikel beeinflusst die Rate der Hydratationsreaktionen, die die Aushärtungszeit und die Festigkeit bestimmt 
  • Die Oberflächeneigenschaften von Zement und Additiven beeinflussen, wie Materialien gemischt und verteilt werden und sich setzen
  • Geräte: Gemini, TriStar II Plus

Branchen ansehen

Katalysatorcharakterisierung

Analysegeräte zur Charakterisierung von Katalysatormaterial für Anwender, H...
Katalysatorcharakterisierung

Luftfilteranalyse

Wirksame Bekämpfung von Luftverschmutzung zur Verbesserung der öffentlichen...
Luftfilteranalyse

Wasseraufbereitung

Messung des Zetapotenzials unterstützt Wasserklärung
Wasseraufbereitung

Zementanalyse

Unterstützung einer effizienten, hochwertigen und nachhaltigen Zementproduk...
Zementanalyse
Micromeritics TriStar II Plus

Micromeritics TriStar II Plus

Oberflächenanalysator mit hohem Durchsatz

Micromeritics 3Flex

Micromeritics 3Flex

Hochleistungsgasadsorption

Measurement type
BET surface area
Porosity
Chemisorption
Features
Sample throughput 3 samples in parallel 1–3 samples
Micropore analysis Optional Yes (high-performance)
Multi-gas capability
Vapor adsorption
Dynamic chemisorption
Low surface area sensitivity Krypton option available
Automation
Best for High-throughput BET analysis Advanced material research & catalyst studies