Micromeritics 3Flex

Hochleistungsgasadsorption

Das Micromeritics 3Flex bietet Porosität, Chemisorption, Oberfläche und temperaturprogrammierte Methoden.

  • Leistungsstärkster Gasadsorptions-Analysator für Oberflächen- und Porositätsmessungen von mikroporösen Feststoffen
  • Integrierte Dampfsorptionsfunktionen zur Messung der Oberflächenhydrophobie/-philie oder der anwendungsspezifischen Absorption
  • Statische und dynamische Chemisorptionsfunktionen zur Charakterisierung aktiver Oberflächen
  • Analysesequenzierung zur Messung von Physisorption, Chemisorption und Dampfsorption an einer einzigen Probe
Broschüre herunterladen
Verkauf kontaktieren

Übersicht

Der 3Flex, ein Hochleistungs-Gasadsorptionsanalysator von Micromeritics, ist das fortschrittlichste Instrument zur Messung von Porengröße, Porenvolumen und Oberfläche von Pulvern und partikelförmigen Materialien.  

Der 3Flex eignet sich für die Gas- oder Dampfadsorptionsanalyse von mikroporösen (<2 nm) und mesoporösen (2 bis 50 nm) Materialien und bietet eine überlegene Genauigkeit, Auflösung und Datenreduktion. 

Standardmethoden oder benutzerspezifische Protokolle können zur Charakterisierung von Adsorbentien, Katalysatoren, Zeolithen, MOFs, APIs, Hilfsstoffen und einer Vielzahl von porösen und nicht porösen Materialien verwendet werden.

Chemisorptionskonfigurationen

Erweitern Sie Ihren 3Flex mit unseren Chemisorptionskonfigurationen um physikalische und chemische Adsorptionsmethoden. Ideal zur Charakterisierung der Textur und aktiven Oberfläche von Katalysatoren, Katalysatorträgern, Sensoren und einer Vielzahl anderer Materialien.

  • Oberfläche
  • Mesopore
  • Mikropore
  • Zyklische Adsorption und Desorption
  • Adsorptionswärme
  • Dampfsorption
  • Statische Chemisorption
  • Temperaturprogrammierte Reaktionen: TPR, TPO, TPD, TPSR
  • Dynamische Chemisorption

Analyseports

Das Micromeritics 3Flex verfügt über drei parallele Analyseanschlüsse. Ein Anschluss ist mit einem hochempfindlichen 0,1-Torr-Wandler ausgestattet, um die Charakterisierung des Ultramikroporenbereichs zu ermöglichen. 

Alle drei Anschlüsse können für die Mikroporenanalyse konfiguriert werden, um den Durchsatz für die anspruchsvollsten Labore zu verbessern. 

Das Flex ist eine Einzelanschluss-Konfigurationsoption für das 3Flex, das für Labore mit begrenzten Durchsatzanforderungen konzipiert wurde.

Funktionen

Erweitern Sie Ihre Untersuchungen

Gehen Sie über die Mikropore hinaus und erweitern Sie Ihre Auflösungsbandbreite auf die ultramikroporöse Ebene. Die fortschrittliche Transducer-Technologie und das Vakuummanagement des Micromeritics 3Flex ermöglichen es Ihnen, Adsorptionsisothermen und Porengrößenverteilungen für Materialien mit Poren von nur 0,3 nm zu erfassen. Darüber hinaus ermöglichen Ihnen exklusive neue Modelle zur Porengrößenverteilung die schnellere Messung kleinerer Poren unter Verwendung von H2, O2 oder CO2.

Erweitern und vertiefen Sie Ihr Wissen

Mit dem Micromeritics 3Flex können Sie experimentelle Parameter optimieren, um ein besseres Verständnis Ihres Materials zu erlangen. Der 3Flex ist in der Lage, eine Probe mit drei separaten Gassonden gleichzeitig zu analysieren, eine an jedem Analyseanschluss, in einem einzigen Durchgang.

Optimieren Sie Ihr Material

Der Micromeritics 3Flex bietet Isothermen höchster Qualität: den breitesten Druckbereich, die höchste Auflösung und die genauesten Adsorptionsmessungen. MicroActive bietet die größte Anzahl von Peer-Review-Modellen für Porengrößenverteilung und Oberflächenbeschaffenheit. Zusammen erhalten Sie den wertvollsten Einblick in die Struktur und Leistung Ihrer Materialien. Validieren Sie Ihre Theorien und optimieren Sie das Design und die Synthese von MOFs, Zeolithen, Aktivkohlen und anderen Produkten. Die hohen Durchsatzraten, die sich aus dem 3-Port-Mesoporen- und Mikroporendesign des 3Flex ergeben, ermöglichen es Ihnen, die Oberfläche, Porosität und Adsorptionskapazität Ihrer Hochleistungsmaterialien schnell zu charakterisieren und zu verstehen.

Hochauflösendes Gerät für Physisorption und Chemisorption mit hohem Durchsatz

Das 3Flex gilt als das fortschrittlichste Instrument auf dem Gebiet der Materialoberflächencharakterisierung und ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, um hochauflösende Adsorptions- und Desorptionsisothermen bereitzustellen, die das grundlegende Verständnis neuer Materialien fördern und validieren.

Der 3Flex ist die führende Plattform für Gasadsorptionsmessungen und bietet ein komplettes Portfolio an Funktionen für fortschrittliche Physisorptionsmessungen.

  • Der niedrigste messbare Probendruck ermöglicht die vollständige Charakterisierung von Materialien ab dem Ultra-Mikroporenbereich, angetrieben durch ein extrem sauberes Manifold-Design mit hartdichtenden Ventilen und chemisch resistenten Metalldichtungen, die chemische Kompatibilität, erhöhte Evakuierungsgeschwindigkeit und Vakuumleistung sowie die niedrigste Ausgasungsrate der Branche bieten.
  • Die Erfassung isothermer Daten beginnt im 10.
  • Erfassen Sie schnell hochauflösende Adsorptionsisothermen mit fortschrittlichen Dosiermethoden und firmeneigener Hardware. Die fortschrittliche Dosiermethode ermöglicht es dem Benutzer, Druck- und Volumenerhöhungen zu kombinieren, um die isotherme Auflösung in Regionen mit hoher und niedriger Aufnahme zu optimieren. Das firmeneigene computergesteuerte Servoventil garantiert eine genaue Dosisabgabe in kürzerer Zeit.
  • Die Anschlüsse können für die Kryptonanalyse von Materialien mit geringer Oberfläche konfiguriert werden.
  • Die Standardkonfiguration umfasst die Fähigkeit zur Dampfsorption; eine optionale beheizte Dampfquelle ist erhältlich, um den Analysebereich zu erweitern.
  • Abfolge von Gasadsorptions-, Dampfsorptions- und Chemisorptionsexperimenten zur Bestimmung der grundlegenden Oberflächenstruktur, der funktionellen Leistung und der chemischen Oberflächeneigenschaften, ohne dass die Probe aus dem Gerät entfernt werden muss.
  • Analysieren Sie eine Probe mit drei separaten Adsorptionsgasen gleichzeitig, eines an jedem Anschluss in einer einzigen Analyse.
  • Der Po-Anschluss mit eigenem Druckwandler ermöglicht die kontinuierliche Überwachung des Sättigungsdrucks.
  • Die MicroActive™ Data Reduction Software bietet eine leistungsstarke und intuitive Datenanalyse.
  • Die kleine Stellfläche spart wertvollen Platz.

Erweitern Sie die analytische Reichweite des 3Flex mit Chemisorptionsfunktionen. Weitere Funktionen sind: statische Chemisorption, dynamische Chemisorption und Impuls-Chemisorption zur Messung spezifischer chemischer Eigenschaften von Oberflächen.

Mit dem integrierten Wärmeleitfähigkeitsdetektor (TCD) kann das 3Flex hochgenaue dynamische Chemisorptionsanalysen durchführen: temperaturprogrammierte Reduktion (TPR), Oxidation (TPO), Desorption (TPD) und Reaktionen (TPRx). Untersuchen Sie die Temperaturabhängigkeit von spezifischen Adsorptions- oder Desorptionsprozessprofilen für Katalysatoren und Adsorbentien.

Die TCD-Loop-Option schaltet außerdem die Impuls-Chemisorption für Messungen der aktiven Oberfläche und eine automatische Injektionsschleife frei.

Das innovative Design ermöglicht einen vollständigen Wechsel zwischen Physisorptions- und Chemisorptionsanalyse innerhalb von Minuten.

  • VCR-Dichtungen sorgen für ein höheres Maß an Systemreinheit, niedrige Ausgasungsraten und Basisdrücke. Das Ergebnis sind genaue Niederdruck-Chemisorptionsisothermen und die Möglichkeit, sauerstoffempfindliche Materialien zu messen.
  • Der serienmäßige, hochpräzise Massendurchflussregler sorgt für die genaueste Gassteuerung.
  • Der Hochtemperaturofen (bis zu 1100 °C) bietet schnelle und genaue Anstiegsraten mit präziser Temperatursteuerung und Wiederholbarkeit (±1 °C).
  • Die überragende Temperaturregelung sorgt für Genauigkeit und Wiederholbarkeit bei monotonen Isothermen.
  • Bis zu sechzehn* Gaseinlässe ermöglichen die Untersuchung mehrerer Sondengase, wodurch die Effizienz und der Anwendungsbereich maximiert werden.
  • Die Präzisions-Quarzzelle für hohe Temperaturen verbessert die Genauigkeit und Empfindlichkeit bei anspruchsvollen Analysen.
  • Erhitzter Dampf kann auch als Adsorptionsmittel für chemische Adsorptionsanalysen verwendet werden.
  • Die leistungsstarke MicroActive-Software ermöglicht eine automatische Datenerfassung und aufschlussreiche Analysen. Zu den verfügbaren Analysen gehören: Peak-Integration, Peak-Entfaltung (Kurvenanpassung) und Berechnung der aktiven Oberfläche, der Kristallitgröße und der Dispersion.
  • Die branchenexklusive Temperaturmessung und -regelung mit lokaler Schleife verbessert die Präzision, Erkennbarkeit und Wiederholbarkeit des TCD-Signals (TCD-Loop-Option).

Systemkonfigurationen

Physisorptionskonfiguration

  • Hochauflösende Gasadsorptionsisothermen mit den weltweit besten Niederdruckempfindlichkeits-/Dampfsorptionsanalysen
  • Wiederholte Adsorption/Desorption

Chemisorptionskonfiguration

  • Statische Chemisorptionsanalyse
  • Präziser, stabiler Ofen bis 1100 °C
  • Integrierte Probenvorbereitung und -aktivierung einschließlich Massenflussregler

Chemi-TCD-Konfiguration

  • Dynamische Chemisorption einschließlich temperaturprogrammierter Analysen
  • Injektionsport, Kühlfalle und neue Analyseprotokolle in MicroActive zur Unterstützung dynamischer Chemisorptionsanalysen: TPR, TPO, TPD, TPRX

Chemi-TCD-Schleifenkonfiguration

  • Die Impuls-Chemisorption erhöht die Präzision, Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit durch die Hinzufügung eines Injektorschleifenventils mit zwei Schleifenoptionen zusätzlich zu den vier Gaseinlässen, einer Drossel für die Durchflusskontrolle und einer branchenexklusiven lokalen Temperaturmessung/-steuerung bei der Schleifeninjektion.

Anwendungen

Metallorganische Gerüstverbindungen (MOFs) und poröse organische Polymere

Verbesserung der Untersuchung von Energiespeicherung und Gastrennung durch MOFs und POPs.

  • Untersuchen Sie den Einfluss der Wasserstoff-Adsorptionsenthalpie: Der 3Flex hat die Fähigkeit, schnell von Physisorption auf Chemisorption umzuschalten, was die Untersuchung der mit dem Ligandeneinfluss verbundenen Enthalpie ermöglicht.
  • Bestimmung des Einflussverhältnisses von Oberfläche, Porenvolumen und Substrat/Analyt-Wechselwirkungen für die Bewertung von Aufnahme, Kapazität und Freisetzung: Der 3Flex ist in der Lage, eine Probe mit drei separaten Gassonden gleichzeitig zu analysieren, eine an jedem Analyseanschluss, in einem einzigen Durchgang.

  • Bewertung der optimalen kleinen Porengröße als Strategie zur Verbesserung der Wasserstoff-Gerüst-Wechselwirkungen: Überlegenes Gasmanagement und Temperaturkontrolle ermöglichen genaue und präzise Messungen von Mikroporen und Ultra-Mikroporen (<0,7 nm).

  • Erweiterte Porengrößenanalyse mit NLDFT-Modellen: Mit der MicroActive™-Datensoftware können Sie den gewünschten Bereich isothermer Daten über eine intuitive Benutzeroberfläche grafisch erfassen. Dies reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Umwandlung von Daten in Texturinformationen, einschließlich Oberflächenbereich und Porengröße. Über die MicroActive-Benutzeroberfläche können Sie die Daten in Ihre bevorzugte Software exportieren, um sie weiter zu analysieren oder benutzerdefinierte Diagramme zu erstellen. Die leistungsstarke Berichtssoftware ermöglicht den Export der Daten in eine Tabellenkalkulation, das Speichern im PDF-Format oder das Drucken von Berichten.

Förderung des Verständnisses für Strategie und Synthese beim Zeolithdesign
  • Quantitative Bestimmung der Anzahl der oberflächenaktiven Stellen für das katalytische Potenzial: Bereitstellung von Daten zu Monolayer-Aufnahme, Metallfläche, Dispersion und Kristallitgröße der Katalysatoren. Dank der fortschrittlichen Flexibilität der Flex-Familie können Sie innerhalb weniger Minuten von der Physisorptionsanalyse zur Chemisorptionsanalyse wechseln, um eine vollständige Charakterisierung in einem Gerät zu ermöglichen.

  • Bestimmen Sie, ob die Zeolith-Verarbeitung zu Strukturverlust oder Degradation geführt hat: Die fortschrittliche Architektur des 3Flex bietet eine branchenführende Mikroporenauflösung und liefert Informationen zur Behebung kleinerer Strukturdefekte aufgrund der Verarbeitung. Das fortschrittliche Design des 3Flex bietet eine branchenführende Auflösung und Genauigkeit. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Porenarchitektur, um ein besseres Verständnis von Transport, Diffusionsraten und Selektivität zu erlangen. 

Gewinnung wertvoller Daten zur Verbesserung von Aktivkohleadsorptionsmitteln und Katalysatorleistung
  • Bestimmen Sie die Adsorptionsdynamik in Bezug auf die Verweilzeit für die Leistung in Festbett- und Durchflusssystemen: Gewinnung wertvoller Daten für ein besseres Verständnis des Einflusses von Oberfläche, Porenvolumen und Porengrößenverteilung auf die Leistung.

  • Erlangung wertvoller Erkenntnisse über den Einfluss struktureller und chemischer Heterogenität auf die Adsorptionsdynamik: Überlegenes Gasmanagement, Ventile mit harter Dichtung und Metalldichtungen sowie eine präzise Temperaturregelung ermöglichen genaue und präzise Mikroporenmessungen. Bewertung der Temperatur- und chemische Deaktivierungsprozesse im Hinblick auf Porosität und Oberflächenaktivität. Präzise Temperatur- und Gassteuerung gewährleisten wiederholbare Analysedaten von Probe zu Probe, von Charge zu Charge.

Spezifikation

Generelle Spezifikation

Analysis range
1,3 x 10-9 bis 1,0 P/P0
1 x 10-6 bis 900 Torr
Parallel physisorption analysis ports
3Flex: 3
Flex: 1
Available micropore ports 3Flex nur Physisorption: bis zu 3
3Flex Chemisorption: bis zu 3, Chemisorption und Physisorption mit einem Anschluss für zwei Zwecke
Dosing and evacuation control
Proprietäres Servoventil
Dosiersteuerung nach Druck oder Volumen
Roughing pump 4-stufige Membran
Krypton analysis
Standardmäßig 1 Port, optional bis zu 3 Ports
Simultaneous analysis gases Bis zu 3 Gase gleichzeitig, ein Sondengas an jedem Anschluss
Min. measurable surface area
Standard 0,01 m2/g
Krypton 0,0005 m2/g
Manifold temperature control 45 °C, ±0,05 °C mit 3 strategisch platzierten RTDs
Adsorptive gas inlets 3Flex nur Physisorption: 6
3Flex Chemisorption: 12 Standard; optional bis zu 16
Vapor sorption
Ports 1 und 2: Standard
Anschluss 3: Optional mit beheizter Dampfquelle
Furnace 3Flex nur Physisorption: Nicht zutreffend
3Flex Chemisorption: Umgebungstemperatur bis 1100 °C, programmierbar von 0,1 bis 50 °C/min
Mass flow controller
3Flex nur Physisorption: Nicht zutreffend
3Flex Chemisorption: Standard, Durchfluss bis zu 200 cm3/min
TCD & cold trap for TPx
3Flex nur Physisorption: Nicht zutreffend
3Flex Chemisorption: Optional
Automated loop
3Flex nur Physisorption: Nicht zutreffend
3Flex Chemisorption: Optional
Dedicated port (residual gas analysis by MS/FTIR)
3Flex nur Physisorption: Nicht zutreffend
3Flex Chemisorption: Enthalten
Mass spec / external system software interface control Enthalten
Degas 3 in situ, 6 zusätzlich mit speziellem Vorbereitungssystem
Pressure transducer system Bis zu 12
Transducer accuracy
1000 Torr 0,12 % Messwert
10 Torr 0,12 % Messwert
0,1 Torr 0,15 % Messwert

Kryogen

Analysis range
1,3 x 10-9 bis 1,0 P/P0
1 x 10-6 bis 900 Torr
Parallel physisorption analysis ports
3Flex: 3
Flex: 1

Berichte

Analysis range
1,3 x 10-9 bis 1,0 P/P0
1 x 10-6 bis 900 Torr
Parallel physisorption analysis ports
3Flex: 3
Flex: 1

Minimaler Platzbedarf auf der Arbeitsfläche

Analysis range
1,3 x 10-9 bis 1,0 P/P0
1 x 10-6 bis 900 Torr
Parallel physisorption analysis ports
3Flex: 3
Flex: 1
Available micropore ports
3Flex nur Physisorption: bis zu 3
3Flex Chemisorption: Enthalten

Zubehör

Selbst bei bester Vorbereitung können mikroporöse Materialien während des Transfers von der Vorbereitung zur Analysestation Gas adsorbieren. Aus diesem Grund verfügt das 3Flex über eine In-situ-Probenrohrheizung, um die Probenvorbereitung an der Analysestation abzuschließen und die Genauigkeit bei mikroporösen und ultramikroporösen Materialien zu maximieren.

Allgemeines Zubehör

Cryostat I

Der Cryostat I von Micromeritics ist ein einstufiger kryogener Kühlschrank, der auf dem Gifford-McMahon-Prinzip basiert und für den Einsatz mit dem 3Flex entwickelt wurde.

ISO-Steuergerät

Temperatur unterhalb der Umgebungstemperatur, thermoelektrisch gekühltes Dewargefäß

Das ISO-Steuergerät von Micromeritics wurde für den 3Flex entwickelt und nutzt thermoelektrische Kühlung auf Basis des Peltier-Prinzips.

Probenvorbereitungssysteme

Flussvorbereitung

Mit dem FlowPrep-System von Micromeritics können Sie das Gas, die Temperatur und die Durchflussrate auswählen, die sich für Ihre Anwendung und Ihr Probenmaterial am besten eignen.

LN2-Transfersystem

Speziell entwickelt für das bequeme Befüllen von Dewargefäßen für Gasadsorptionsinstrumente, kann aber auch für andere kryogene Anwendungen verwendet werden.

Smart VacPrep

Micromeritics Smart VacPrep ist ein fortschrittliches System mit sechs Anschlüssen, das eine Vakuumpumpe verwendet, um Proben durch Erhitzen und Entleerung vorzubereiten.

VacPrep

Der Micromeritics VacPrep verfügt über sechs Entgasungsstationen und eine Auswahl von Optionen zur Vakuum- oder Gasflussvorbereitung an jeder der sechs Stationen.

Hochauflösende Isothermen

Das ultrastabile, leckagefreie Verteilerdesign des Micromeritics 3Flex bietet die ideale Umgebung für Niederdruckmessungen, die bis zu 10–9 p/p0 reichen. Die eingebettete Temperaturregelung auf 45 °C ± 0,05 °C und die Messung mit drei sorgfältig positionierten RTDs gewährleisten die höchste Genauigkeit des Gasvolumens. 

Das Ergebnis sind hochgenaue Isothermen über den größten Bereich von Analysedrücken, die eine vollständige und zuverlässige Charakterisierung von Meso- bis Ultramikro-Porengrößen gewährleisten.

Die einzigartige computergesteuerte Servoventiltechnologie gewährleistet eine genaue Dosierung, insbesondere bei niedrigen Analysedrücken, bei denen herkömmliche Konstruktionen Schwierigkeiten haben, genaue Dosierungen zu liefern. 

Fortschrittliche Dosiersteuerungen ermöglichen die nahtlose Kombination von Druck- und Volumendosierung. Das Ergebnis sind Isothermen mit der höchsten Auflösung und der kürzesten Analysezeit.

Dampfisothermen

Der Micromeritics 3Flex ist ideal für Studien zur Dampfsorption geeignet. Jedes Instrument verfügt über einen Verteiler, der auf 45 °C ±0,05 °C geregelt wird, um Kondensation während der Dampfdosierung zu verhindern. 

Eine verfügbare beheizte Dampfquelle erweitert die Palette der verfügbaren Analysedämpfe. Eine umfangreiche Bibliothek mit Flüssigkeitseigenschaften für mehr als 80 feste Gase und Dämpfe ist enthalten, um die Analysefähigkeiten zu maximieren. 

Isothermdaten lassen sich leicht mit Kohlenwasserstoffen als Adsorptionsmittel erfassen.

Vollständige experimentelle Kontrolle

Erweiterte experimentelle Steuerungen ermöglichen es Ihnen, Messungen zu planen, die Ihren Anforderungen an Genauigkeit, Geschwindigkeit und Versuchsbedingungen entsprechen.

  • Gasauswahl – wählen Sie aus mehr als 80 Adsorbaten
  • Der freie Raum wird sowohl bei Umgebungs- als auch bei Analysetemperaturen gemessen; Sie können den freien Raum auch nach der Analyse messen, um die Mikroporengenauigkeit zu verbessern.
  • Dosieroptionen, die der Drucktabelle hinzugefügt wurden, geben Ihnen die Möglichkeit, das Druckinkrement, das Volumendosisinkrement und die Gleichgewichtsintervallzeit zwischen Datenpunkten zu ändern.
  • Aktualisieren der Dosiereinstellungen während eines Experiments
  • Dosierung von Gaseinlässen oder Dampfquellen
  • Automatische Wiederholung der Isotherme zur Analyse der reversiblen Sorption

Erhöhte Korrosionsbeständigkeit (ECR)

Für Untersuchungen, die besonders aggressive Gaszusammensetzungen erfordern, ist eine spezielle Version des Micromeritics 3Flex mit erhöhter Korrosionsbeständigkeit (ECR) erhältlich. 

Um die größtmögliche Stabilität unter den härtesten Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, bestehen die benetzten Materialien aus hochresistentem Hastelloy, stabilen Perfluorelastomeren und inertisiertem Edelstahl.

Überlegene Vielseitigkeit der Chemisorptions-Hardware

Ein Gasverteiler mit bis zu sechzehn Eingängen* ist Standard bei der Chemisorption. Die Durchflussregelung während der Probenaktivierung erfolgt über einen Massendurchflussregler (MFC) für eine präzise und wiederholbare Probenvorbereitung. 

Der MFC ist in allen Chemisorptionskonfigurationen enthalten.

*TCD mit Loop-Konfiguration

In-situ-Chemisorptionsprobenvorbereitung und -aktivierung

Die In-situ-Vorbereitung und -Aktivierung stellt eine vollautomatische Methode dar, die kein Eingreifen des Anwenders erfordert und die Aktivierung und Analyse vollständig in eine einfach zu bedienende Anwendung integriert. 

Flexible Vorbehandlungsoptionen ermöglichen Reduktion, Oxidation, Evakuierung und Spülung.

Erweiterte Datenanalyse und Berichterstellung

Die MicroActive Software zur Datenreduzierung und -kontrolle wurde für das Micromeritics 3Flex entwickelt und umfasst:

  • Die grafische Live-Datenverarbeitung mit Ergebnisaktualisierung in Echtzeit ermöglicht eine schnelle und einfache Optimierung der Datenanalyseeinstellungen
  • Vom Benutzer über die grafische Schnittstelle auswählbare Datenbereiche ermöglichen die direkte Modellierung für BET, BJH, t-Plot, Langmuir, DFT-Interpretation und vieles mehr
  • Größte verfügbare Bibliothek von NLDFT-Modellen zur Berechnung von Porengrößen- und Oberflächenenergieverteilungen
  • Kombinierte Porengrößenverteilung mit Quecksilberintrusion zur Darstellung einer vollständigen Verteilung über den größten Bereich von Längenskalen
  • Python-Programmierschnittstelle für benutzerdefinierte Berichte
  • Überlagerung von bis zu 25 Dateien: Quecksilberintrusionsergebnisse können mit der Porengrößenanalyse aus dem 3Flex überlagert werden

Interaktive Berichte

Die interaktiven Berichte des Micromeritics 3Flex umfassen:

  • Isotherm
  • BET-Oberfläche
  • Langmuir-Oberflächenbereich
  • t-Plot
  • Alpha-S-Methode
  • BJH-Adsorption und -Desorption
  • Dollimore-Heal-Adsorption und -Desorption
  • Horvath-Kawazoe
  • Erweiterte NLDFT-Porengrößenverteilung
  • DFT-Porengröße und Oberflächenenergie basierend auf Adsorption, Desorption oder beidem
  • Differentieller Hysterese-Scan
  • Adsorptionswärme
  • Ideal Adsorbed Solution Theory (IAST) für Mischgasisothermen
  • Dubinin-Radushkevich
  • Dubinin-Astakhov
  • Benutzerdefinierte Berichte (5)

NLDFT-Dual-Isothermen-Entfaltung und Porengrößenverteilung

Das NLDFT Advanced PSD, Dual DFT-Modell ermöglicht es dem Benutzer, die aus Stickstoff/Argon und Kohlendioxid-, Wasserstoff- oder Sauerstoff-Isothermen gewonnenen Informationen zu kombinieren, um eine vollständige Porengrößenverteilung bei Materialien zu erreichen, bei denen Poren molekularer Größen vorhanden sind (z. B. Kohlenstoff-Spaltporen). 

Der Bereich der Porengrößenanalyse in dieser Methode wird gegenüber der Standard-Stickstoffanalyse auf kleinere Porengrößen erweitert. Dies liegt daran, dass CO2, H2 ,und O2 aufgrund von Diffusionseinschränkungen Zugang zu Ultra-Mikroporen haben, die für N2 bei kryogenen Temperaturen nicht zugänglich sind. 

Die schnellere Diffusionszeit von CO2 und H2 oder O2 bedeutet auch, dass die Gesamtzeit der Mikroporenanalyse im Vergleich zu einer vollständigen Isotherme auf der Basis von N2 oder Ar verkürzt wird.

Mit dieser fortschrittlichen NLDFT-Methode können Sie die Porengrößenverteilung Ihrer Probe mit zwei Isothermen bestimmen. 

In diesem Beispiel (rechts) wird die CO2-Adsorption (grün) bei 77 K und N2 (rot) zur Berechnung einer einzelnen Porengrößenverteilung verwendet. Sie müssen keine Verteilungen von CO2 und Stickstoff ausschneiden und einfügen – eine einzige Verteilung wird mithilfe beider Isothermen bestimmt.

Quecksilber-Porosimetrie/Gasadsorptionseinlagerung

MicroActive für den 3Flex beinhaltet eine leistungsstarke Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, eine einzelne Porengrößenverteilung aus kombinierten Daten von Quecksilber-Porosimetrie und Gasadsorptionsmessungen zu erstellen. 

Diese neue Importfunktion ermöglicht es Ihnen, Mikro-, Meso- und Makroporen-Verteilungen schnell in einer zentralen Anwendung anzuzeigen.

Benutzerhandbücher

Software-Downloads

Bitte kontaktieren Sie den Support um die neueste Software Version zu bekommen.

Hochleistungsgasadsorption

Hochleistungsgasadsorption

Das fortschrittlichste Gerät zur Messung der Oberfläche, der Porengröße und des Porenvolumens von pulver- und partikelförmigen Materialien. Verbessern Sie Ihre Analyse noch heute.

Verkauf kontaktieren