Lentivirale Vektoren

Fortschrittliche biophysikalische Charakterisierungslösungen für lentivirale Vektoren

Lentivirale Vektoren sind leistungsstarke Werkzeuge, mit denen genetisches Material in sich teilende und nicht teilende Zellen eingebracht werden kann, was sie für die Entwicklung von Zelltherapien von unschätzbarem Wert macht. Indem sie ihre Payload in die Zielzelle einbringen, ermöglichen sie die Integration und kontinuierliche Expression therapeutischer Gene, was für die Behandlung chronischer Krankheiten und genetischer Störungen von entscheidender Bedeutung ist.

Die Sicherstellung der Qualität der lentiviralen Vektoren ist für die Sicherheit dieser Therapien von entscheidender Bedeutung. Zur Charakterisierung lentiviraler Vektoren werden wichtige Parameter wie Größe, Titer und Reinheit gemessen. Eine genaue Messung dieser Parameter lässt eine Aussage über die Stabilität des Lentivirus zu und minimiert potenzielle Risiken.

Die fortschrittlichen Analyseinstrumente von Malvern Panalytical ermöglichen eine schnelle und mühelose Beurteilung der Probenreinheit und Stabilität lentiviraler Vektoren und bieten detaillierte Einblicke in deren physikalischen Eigenschaften.

Die wichtigsten Funktionen des Zetasizer Advance Ultra für die Charakterisierung lentiviraler Vektoren

Zetasizer Advance Produktlinie

Zetasizer Advance Produktlinie

Wählen Sie den Zetasizer Ultra für die Lentivirus-Partikelgröße, den Virustiter und das Zeta-Potenzial

Der Zetasizer Advance Ultra nutzt die Technologien der dynamischen Lichtstreuung (DLS) und der dynamischen Mehrwinkel-Lichtstreuung (MADLS). Die wichtigsten Funktionen für die Charakterisierung vor lentiviraler Vektoren sind:

  • Größenmessungen: DLS misst die Größe von Lentivirus-Partikeln auf Grundlage der Lichtstreuung, wenn die Partikel eine Brownsche Bewegung ausführen. Das Verfahren ermöglicht eine schnelle und genaue Beurteilung der durchschnittlichen Partikelgröße und der Polydispersität.
  • Virustiter: MADLS verbessert die Genauigkeit von Größenmessungen und ermöglicht die Bestimmung der Partikelkonzentration, was zu präzisen Berechnungen der lentiviralen Titration beiträgt.
  • Zeta-Potenzial: Der Zetasizer Advance Ultra bewertet das Zeta-Potenzial viraler Vektoren und gibt deren Oberflächenladung und Stabilität in Suspension an – das ist unerlässlich für die Vorhersage der Haltbarkeit und des Verhaltens in vivo.
  • Hohe Empfindlichkeit: Der Zetasizer Advance Ultra kann eine Vielzahl von Partikelgrößen mit hoher Genauigkeit erkennen und ist somit für verschiedene Phasen der Lentivirus-Herstellung und -Entwicklung geeignet.

Der Zetasizer Advance Ultra liefert detaillierte Informationen zu Partikelgröße und Stabilität und hilft bei der Optimierung lentiviraler Vektorformulierungen, um eine konsistente Leistung zu gewährleisten und die Formulierungsstabilität genau vorherzusagen.

NanoSight Pro zur Charakterisierung lentiviraler Vektoren

NanoSight Pro

NanoSight Pro

Genaue Größen- und Titrationsanalyse mit dem NanoSight Pro

Der NanoSight Pro verwendet die Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA) und fortschrittliche Software, um Nanopartikel in flüssiger Suspension zu charakterisieren. Zu den Hauptfunktionen bei der Charakterisierung lentiviraler Vektoren gehören:

  • Größenmessungen: Durch die Verfolgung der Brownschen Bewegung einzelner Partikel ermittelt der NanoSight Pro exakt die Größenverteilung von Lentiviren. Diese detaillierte Größenanalyse spielt in Verbindung mit der direkten visuellen Bestätigung eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Entwicklung von Lentivirus-Formulierungen und bietet wertvolle Einblicke in Probenstabilität und -reinheit.
  • Konzentrationsmessungen (Titration): Der NanoSight Pro bietet eine präzise Zählung der Viruspartikel, sodass Forschende die Lentiviruskonzentration direkt berechnen können. Dies gewährleistet robuste Produktionsprozesse und eine konsistente Dosierung sowohl in der Forschung als auch bei therapeutischen Anwendungen.
  • Aggregationserkennung: Der NanoSight Pro kann Aggregate lentiviraler Partikel visualisieren, identifizieren und quantifizieren. Die Aggregation kann die Transduktionseffizienz beeinträchtigen und Immunreaktionen auslösen, was für die Qualitätskontrolle bei der Herstellung von Lentiviren unerlässlich ist.
  • Fluoreszenzfähigkeit: Durch die Fluoreszenzdetektion kann das Gerät zwischen markierten und nicht markierten Partikeln unterscheiden, wodurch die Spezifität bei komplexen Proben erhöht wird. Dies ist entscheidend für das Verständnis der Interaktion von lentiviralen Vektoren mit biologischen Systemen.

Der NanoSight Pro bietet Echtzeit-Visualisierung und hochauflösende Analysen und ermöglicht Forschenden ein umfassendes Verständnis ihrer Lentivirus-Vektorproben.

Vorteile der Verwendung von NanoSight Pro und Zetasizer Advance Ultra

Die Kombination der Funktionen des NanoSight Pro und Zetasizer Advance Ultra ermöglicht einen umfassenderen Ansatz bei der Charakterisierung lentiviraler Vektoren:

[PN13720_NanoSightPro_Planar0017_AlMod.png] PN13720_NanoSightPro_Planar0017_AlMod.png
[ZSA_rest_position_v2_.png] ZSA_rest_position_v2_.png
FunktionNanoSight ProZetasizer Advance Ultra
MessungenPartikelgröße, Virustiter und PolydispersitätPartikelgröße, Virustiter, Polydispersität und Zeta-Potenzial
TechnologieNanopartikel-Tracking-Analyse (NTA)Dynamische Lichtstreuung (DLS) und Mehrwinkel-DLS (MADLS)
Größenbereich30–1000 nm­<1 nm bis 10 μm
KonzentrationsbereichVon 107 bis 109 Partikel/mlVon 108 bis 1013 Partikel/ml
GrößenmessungenLiefert eine hochauflösende PartikelgrößenverteilungSchnelle und präzise Messung des hydrodynamischen Durchmessers
PolydispersitätHervorragende Ergebnisse bei polydispersen Proben und sofortige visuelle BestätigungAm besten geeignet für monodisperse oder leicht polydisperse Proben
Zeta-PotenzialNicht verfügbarMessung des Zeta-Potenzials für die Beurteilung der Oberflächenladung und Stabilität
FluoreszenzfähigkeitVerfügbar zur Unterscheidung markierter Partikel mit spezifischen EigenschaftenNicht verfügbar
VisualisierungEchtzeit-Visualisierung von Partikeln und VerhaltenNicht verfügbar
DatenausgabeZahlenbasierte GrößenverteilungenIntensitätsgewichtete Größenverteilungen
ProbenvorbereitungMinimale Probenvorbereitung gewährleistet IntegritätZerstörungsfreie, minimale Probenvorbereitung erforderlich
Ideale AnwendungenDetaillierte Analyse polydisperser und verdünnter ProbenSchnelle Charakterisierung kleiner, monodisperser Nanopartikel

In einigen Fällen kann der NanoSight Pro besser geeignet sein, wenn eine detaillierte Partikelcharakterisierung erforderlich ist, z. B. während der frühen Phase der Entwicklung lentiviraler Vektorformulierungen, bei der Untersuchung von Aggregationsproblemen oder bei der Verwendung von Fluoreszenz, um eine bestimmte Proben-Subpopulation zu untersuchen. Der Zetasizer Advance Ultra wird bevorzugt für routinemäßige Qualitätskontrollen, Stabilitätsstudien und wenn Zeta-Potenzialdaten benötigt werden, eingesetzt. 

Durch die Nutzung der Stärken beider Instrumente können Forschende ein tiefergehendes Verständnis für lentivirale Vektoren erlangen, was zu einer verbesserten Wirksamkeit und Sicherheit bei Gentherapien führt.

Zugehörige Ressourcen