
Zetasizer Advance Produktlinie
Wählen Sie den Zetasizer Ultra für die Lentivirus-Partikelgröße, den Virustiter und das Zeta-Potenzial
Fortschrittliche biophysikalische Charakterisierungslösungen für lentivirale Vektoren
Lentivirale Vektoren sind leistungsstarke Werkzeuge, mit denen genetisches Material in sich teilende und nicht teilende Zellen eingebracht werden kann, was sie für die Entwicklung von Zelltherapien von unschätzbarem Wert macht. Indem sie ihre Payload in die Zielzelle einbringen, ermöglichen sie die Integration und kontinuierliche Expression therapeutischer Gene, was für die Behandlung chronischer Krankheiten und genetischer Störungen von entscheidender Bedeutung ist.
Die Sicherstellung der Qualität der lentiviralen Vektoren ist für die Sicherheit dieser Therapien von entscheidender Bedeutung. Zur Charakterisierung lentiviraler Vektoren werden wichtige Parameter wie Größe, Titer und Reinheit gemessen. Eine genaue Messung dieser Parameter lässt eine Aussage über die Stabilität des Lentivirus zu und minimiert potenzielle Risiken.
Die fortschrittlichen Analyseinstrumente von Malvern Panalytical ermöglichen eine schnelle und mühelose Beurteilung der Probenreinheit und Stabilität lentiviraler Vektoren und bieten detaillierte Einblicke in deren physikalischen Eigenschaften.
Wählen Sie den Zetasizer Ultra für die Lentivirus-Partikelgröße, den Virustiter und das Zeta-Potenzial
Der Zetasizer Advance Ultra nutzt die Technologien der dynamischen Lichtstreuung (DLS) und der dynamischen Mehrwinkel-Lichtstreuung (MADLS). Die wichtigsten Funktionen für die Charakterisierung vor lentiviraler Vektoren sind:
Der Zetasizer Advance Ultra liefert detaillierte Informationen zu Partikelgröße und Stabilität und hilft bei der Optimierung lentiviraler Vektorformulierungen, um eine konsistente Leistung zu gewährleisten und die Formulierungsstabilität genau vorherzusagen.
Genaue Größen- und Titrationsanalyse mit dem NanoSight Pro
Der NanoSight Pro verwendet die Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA) und fortschrittliche Software, um Nanopartikel in flüssiger Suspension zu charakterisieren. Zu den Hauptfunktionen bei der Charakterisierung lentiviraler Vektoren gehören:
Der NanoSight Pro bietet Echtzeit-Visualisierung und hochauflösende Analysen und ermöglicht Forschenden ein umfassendes Verständnis ihrer Lentivirus-Vektorproben.
Die Kombination der Funktionen des NanoSight Pro und Zetasizer Advance Ultra ermöglicht einen umfassenderen Ansatz bei der Charakterisierung lentiviraler Vektoren:
![]() |
![]() | |
Funktion | NanoSight Pro | Zetasizer Advance Ultra |
---|---|---|
Messungen | Partikelgröße, Virustiter und Polydispersität | Partikelgröße, Virustiter, Polydispersität und Zeta-Potenzial |
Technologie | Nanopartikel-Tracking-Analyse (NTA) | Dynamische Lichtstreuung (DLS) und Mehrwinkel-DLS (MADLS) |
Größenbereich | 30–1000 nm | <1 nm bis 10 μm |
Konzentrationsbereich | Von 107 bis 109 Partikel/ml | Von 108 bis 1013 Partikel/ml |
Größenmessungen | Liefert eine hochauflösende Partikelgrößenverteilung | Schnelle und präzise Messung des hydrodynamischen Durchmessers |
Polydispersität | Hervorragende Ergebnisse bei polydispersen Proben und sofortige visuelle Bestätigung | Am besten geeignet für monodisperse oder leicht polydisperse Proben |
Zeta-Potenzial | Nicht verfügbar | Messung des Zeta-Potenzials für die Beurteilung der Oberflächenladung und Stabilität |
Fluoreszenzfähigkeit | Verfügbar zur Unterscheidung markierter Partikel mit spezifischen Eigenschaften | Nicht verfügbar |
Visualisierung | Echtzeit-Visualisierung von Partikeln und Verhalten | Nicht verfügbar |
Datenausgabe | Zahlenbasierte Größenverteilungen | Intensitätsgewichtete Größenverteilungen |
Probenvorbereitung | Minimale Probenvorbereitung gewährleistet Integrität | Zerstörungsfreie, minimale Probenvorbereitung erforderlich |
Ideale Anwendungen | Detaillierte Analyse polydisperser und verdünnter Proben | Schnelle Charakterisierung kleiner, monodisperser Nanopartikel |
In einigen Fällen kann der NanoSight Pro besser geeignet sein, wenn eine detaillierte Partikelcharakterisierung erforderlich ist, z. B. während der frühen Phase der Entwicklung lentiviraler Vektorformulierungen, bei der Untersuchung von Aggregationsproblemen oder bei der Verwendung von Fluoreszenz, um eine bestimmte Proben-Subpopulation zu untersuchen. Der Zetasizer Advance Ultra wird bevorzugt für routinemäßige Qualitätskontrollen, Stabilitätsstudien und wenn Zeta-Potenzialdaten benötigt werden, eingesetzt.
Durch die Nutzung der Stärken beider Instrumente können Forschende ein tiefergehendes Verständnis für lentivirale Vektoren erlangen, was zu einer verbesserten Wirksamkeit und Sicherheit bei Gentherapien führt.