Mehlanalyse

Die Mehlanalyse ist ein kritischer Prozess in der Mühlen-, Back- und Lebensmittelindustrie, bei dem es auf Einheitlichkeit und Qualität ankommt. Durch die Analyse der wichtigsten Eigenschaften des Mehls, z. B. Partikelgröße, Form, Feuchtigkeit und Zusammensetzung, kann der Hersteller vorhersagen, wie sich das Mehl in verschiedenen Anwendungen verhalten wird – ob bei der Teigverarbeitung oder beim Backen. 

Durch die effektive Analyse der Mehlqualität kann der Hersteller eine einheitliche Textur, Schmackhaftigkeit und Leistung gewährleisten, sodass das Mehl den einschlägigen Branchenstandards und Verbrauchererwartungen entspricht. 

In der heutigen wettbewerbsorientierten Lebensmittelindustrie ist dieses Niveau in der Qualitätskontrolle von entscheidender Bedeutung, um Vertrauen zu schaffen und bei verschiedenen mehlbasierten Produkten für Zufriedenheit zu sorgen.

Instrumente für die Mehlanalyse

Malvern Panalytical ist ein führender Hersteller innovativer Lösungen für die Materialcharakterisierung und bietet modernste Geräte, die auf die spezifischen Anforderungen der Mehl- und Lebensmittelanalyse abgestimmt sind. 

Mühlen und Produktionsstätten weltweit setzen auf unsere Lösungen, um schnelle, genaue Einblicke in die Mehlqualität zu erhalten und ihren Teams die Möglichkeit zu geben, datengestützte Anpassungen in den Produktionsprozessen vorzunehmen. 

Unsere umfassenden NIR-Lösungen für die Mehl- und Mahlprozessanalyse ermöglichen zusammen mit anderen fortschrittlichen Werkzeugen eine detaillierte Untersuchung von Partikelgröße, Form und chemischer Zusammensetzung. Mit diesen Instrumenten kann der Hersteller seine Prozesse effizient überwachen und optimieren, Verschwendung reduzieren und die Einheitlichkeit und Compliance der Produktqualität verbessern.

Unsere Produktpalette umfasst die Produktlinie Mastersizer 3000+ für präzise Partikelgrößenverteilung, die Morphologi-Produktlinie für detaillierte Partikelformanalysen und die ASD LabSpec-Produktlinie für Kompositionsanalysen mit Nahinfrarottechnik (NIR). Zusammen bilden diese Instrumente eine Komplettlösung, mit der die Hersteller die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Mehlen genau überwachen können. 

Mit Malvern Panalytical gewinnen Sie als Kunde einen vertrauenswürdigen Partner, der sich für die Optimierung der Mehlqualitätsanalyse einsetzt. Dadurch wird es für Sie einfacher, gesetzliche Standards einzuhalten, Ihre Betriebseffizienz zu verbessern und hohe Produktqualität in jeder Charge zu gewährleisten.

Mastersizer Serie

Mastersizer Serie

Die cleverste Methode zur Messung der Partikelgröße

Produktlinie Mastersizer 3000+ 

Die Produktlinie Mastersizer 3000+ arbeitet mit fortschrittlicher Laserbeugungstechnologie, um die Partikelgrößenverteilung mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Geschwindigkeit zu messen. 

Partikelgrößenverteilung

Bei der Mehlproduktion ist die Partikelgrößenverteilung ein wichtiger Faktor, der die Textur, die Hydratation und das Mischverhalten beeinflusst. Die Mastersizer-Instrumente bieten detaillierte Einblicke in die Mehlpartikelgröße, wodurch der Hersteller sowohl bei Rohmehl als auch bei Fertigprodukten einheitlich produzieren kann.

Mahlen und Mischen

Dank der präzisen Messfunktionen der Produktlinie Mastersizer 3000+ kann der Mehlproduzent seine Mahl- und Mischprozesse effizient überwachen und steuern. Das trägt zur Standardisierung von Textur und Leistung in verschiedenen Anwendungen bei. Dieses Maß an Präzision hält die Variabilität der Mehlchargen sehr gering, reduziert die Ausschussquoten und verbessert insgesamt die Produktionseffizienz. Die Mastersizer-Instrumente ermöglichen zudem schnelle, wiederholbare Messungen, sodass die Qualitätsteams zeitnah Anpassungen vornehmen können, um Mahlkosten zu senken und die Einheitlichkeit der Produktion zu verbessern.

Qualitätskontrolle

Die Produktlinie Mastersizer 3000+ wird häufig in Getreidemühlen und Qualitätskontrolllabors eingesetzt und eignet sich ideal zur Überwachung der Effizienz der Mahlprozesse sowie zur Optimierung der Partikelgröße für bestimmte Mehlsorten. Die Produktlinie Mastersizer 3000+ sorgt dafür, dass die Partikelgröße den Vorgaben entspricht, und fördert die Herstellung einheitlicher Mehlprodukte für verschiedenste Endanwendungen – vom normalen Backmehl bis hin zu Spezialmehlen für lebensmittelhandwerkliche Produkte. Größe und Verteilung der Stärken vom Typ A und B können mit dem Mastersizer bestimmt werden.

Morphologi

Morphologi

Automatisierte Bildgebung für die erweiterte Partikelcharakterisierung

Morphologi-Produktlinie

Die Morphologi-Produktlinie ermöglicht detaillierte Partikelformanalysen durch fortschrittliche Bildgebungstechnologie. Bei der Mehlherstellung spielt das Verständnis der Partikelform – nicht nur der Größe – eine entscheidende Rolle für die Bestimmung des Verhaltens von Mehl bei der Teigbildung, seiner Fließfähigkeit und seiner Packungsdichte. Die Morphologi-Produktlinie erfasst detaillierte morphologische Daten, mit deren Hilfe der Hersteller die strukturellen Eigenschaften des Mehls präzise bewerten und so die Qualitätskontrolle auf granularer Ebene unterstützen kann.

Handhabung und Qualität

Mit der Morphologi-Produktlinie erhalten Sie als Hersteller Einblicke in die einzigartigen Formeigenschaften von Mehlpartikeln, die sich auf die Handhabung und Qualität des Endprodukts auswirken. Die Partikelform beeinflusst beispielsweise, wie sich das Mehl mit anderen Zutaten mischt, welches Fließverhalten es in automatisierten Produktionslinien zeigt und wie es sich beim Backen verhält. Wenn eine gleichmäßige Partikelform gewährleistet ist, kann der Hersteller ein Mehl produzieren, das die Leistungserwartungen konstant erfüllt, Verschwendung reduziert und eine zuverlässige Teigbildung gewährleistet.

Produktentwicklung

Die Morphologi-Produktlinie eignet sich ideal für den Einsatz in Forschungs- und Qualitätskontrolllaboren und unterstützt den Mehlproduzenten bei der Beurteilung jener Mehleigenschaften, die für bestimmte Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind – vom normalen Brotmehl bis hin zum Spezialmehl für Gebäck, glutenfreie Produkte oder Anwendungen mit hohem Ballaststoffanteil. Sie ist besonders in der Produktentwicklung von Nutzen, da der Hersteller die Partikelmorphologie für optimale Teigtextur, Elastizität und Backeigenschaften anpassen kann.

Stärkeanalyse

Stärke ist der Hauptbestandteil von Weizenmehl und erfüllt mehrere Zwecke wie die Verkleisterung, Quellung und Verklebung des Teigs, die mit dem Anteil der Körner vom Typ A und B zusammenhängt. Darüber hinaus haben die einzelnen Getreidearten jeweils eine andere Zusammensetzung, was zu unterschiedlichen Verdauungsraten und damit zu einem anderen glykämischen Index führt. Diese Eigenschaften können angepasst werden, indem wir das relative Verhältnis von Stärkekörnern vom Typ A und B beeinflussen. Die Anteile der Stärken vom Typ A und B werden von Morphologi oder Mastersizer erkannt, da sie unterschiedliche Größen haben.

Glutenkontrolle

Die Werte für Stärke, Stärkeproteinkomplex und Proteine in Mehl können mit dem Morphologi 4 ID untersucht werden. Das ist besonders hilfreich, wenn der Glutenspiegel und glutenfreie Alternativen untersucht werden sollen.

ASD LabSpec-Produktlinie

Die ASD LabSpec-Produktlinie arbeitet mit Nahinfrarotspektroskopie (NIR) und ermöglicht die zerstörungsfreie, schnelle Analyse der chemischen Zusammensetzung des Mehls. Wichtige Zusammensetzungsfaktoren wie Protein-, Feuchte- und Stärkegehalt sind für die Bestimmung des Nährwerts und der funktionellen Eigenschaften eines Mehls von entscheidender Bedeutung. LabSpec Geräte liefern Echtzeitdaten zur Zusammensetzung, sodass der Hersteller schnelle Anpassungen bei seinen Mahl- und Mischprozessen vornehmen kann und das Mehl die Qualitätsvorgaben sowie die gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

Einheitliche Produkte

Die NIR-Spektroskopie mit der LabSpec-Produktlinie erzeugt schnelle, genaue und zerstörungsfreie Analysen und ist damit ein wertvolles Hilfsmittel zur Überwachung kritischer Mehlkomponenten, die sich auf die Einheitlichkeit des Produkts auswirken. Durch die Analyse der Protein- und Feuchtewerte hilft die ASD LabSpec-Produktlinie in der Qualitätskontrolle bei der Erkennung von Abweichungen in den Nährwerten und funktionellen Eigenschaften und erleichtert so die Einhaltung der Vorgaben für Textur, Haltbarkeit und Nährstoffzusammensetzung. Dank einer Echtzeitanalyse der Zusammensetzung kann der Hersteller außerdem seine Rezepturen schnell optimieren, Verschwendung reduzieren und einheitliche Produkte liefern.

Nährwertanalyse

Die LabSpec-Produktlinie wird häufig in der Qualitätssicherung für die Nährwertanalyse von Weizenmehlen eingesetzt und hilft den Herstellern dabei, Parameter zu kontrollieren, die für die endgültige Verwendung und die Zufriedenheit der Verbraucher unerlässlich sind. Das ist besonders hilfreich für Anwendungen, bei denen es auf einen genauen Protein- und Feuchtegehalt ankommt, also z. B. bei Mehlen zum Backen, für die Gebäckherstellung oder für spezielle Gesundheitsprodukte. Dank der NIR-Funktionen von LabSpec kann der Hersteller die Anforderungen an die Nährwertkennzeichnung erfüllen und datengestützte Anpassungen der Produktformulierungen für verschiedene Märkte vornehmen.

Epsilon 1

Epsilon 1

Kleiner, leistungsstarker und tragbarer RFA-Analysator

Epsilon 1 

Das Epsilon 1 ist ein kompaktes Tisch-Röntgenfluoreszenzspektrometer (RFA) für die Analyse des Mikronährstoffgehalts in Mehl- und Vollkornproben. Dank seiner geringen Stellfläche und benutzerfreundlichen Bedienoberfläche ist es eine ideale Lösung für Labore und Produktionsanlagen, die eine schnelle, zuverlässige Elementaranalyse ohne die Komplexität fortschrittlicher Verfahren benötigen.

Mikronährstoffanalyse
Epsilon 1 vereinfacht die Mikronährstoffanalyse, da es ohne umfangreiche Probenvorbereitung auskommt und Vollkorn- und Mehlproben direkt getestet werden können. Dadurch werden das Kontaminationsrisiko verringert, die Betriebskosten gesenkt und der Durchsatz erhöht – kurzum: das perfekte System für die Qualitätskontrolle in der Mehlproduktion. Dank seiner Erschwinglichkeit und der einfachen Bedienung ist es auch für Labore mit begrenzten Ressourcen oder Fachkenntnissen nutzbar.
Qualitätskontrolle der Nährstoffe
Das Epsilon 1 kann zum Nachweis wichtiger Mikronährstoffe wie Eisen, Zink und Phosphor verwendet werden und eignet sich für Weizen, Reis, Mais oder Mehl, aber auch für größere Früchte wie Bohnen. Die Nachweisleistung ermöglicht die Kontrolle der Nährstoffqualität, sodass der Hersteller die Kennzeichnungs- und Regulierungsstandards einhalten und gleichzeitig seine Rezepturen für gesundheitsbewusste Märkte optimieren kann.
Epsilon 4

Epsilon 4

Schnelle und genaue Vor-Ort-Elementanalyse

Epsilon 4

Der Epsilon 4 ist ein RFA-Hochleistungsanalysator für komplexere und anspruchsvollere Elementaranalysen von Mehl- und Getreideproben. Dank fortschrittlicher Erkennungsfunktionen und einer höheren Verarbeitungsgeschwindigkeit erreicht das System noch mehr Genauigkeit und Durchsatz. Es eignet sich für Labore, die detaillierte und präzise Daten benötigen.

Nachweis von Mikronährstoffen in geringer Konzentration
Das Epsilon 4 arbeitet mit mehr Empfindlichkeit und Präzision als das Epsilon 1 und eignet sich ideal für die Erkennung verschiedenster Mikronährstoffe in geringerer Konzentration. Dank dieser fortschrittlichen Technologie kann der Hersteller zuverlässige Screenings mit hohem Durchsatz durchführen und Proben mit optimalem Nährstoffgehalt identifizieren. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll für die Forschung und Entwicklung bei der Anreicherung mit Mikronährstoffen und bei Konditionierungsprogrammen.
Elementaranalyse
Der Epsilon 4 wird häufig für die umfassende Elementaranalyse in Forschungslaboren, Qualitätskontrollen und Mahlanlagen eingesetzt. Er ist besonders effektiv beim Screening großer Probenchargen und für den Nachweis von Spurenelementen wie Eisen, Zink, Selen und Phosphor. Dank seiner Präzision und Geschwindigkeit eignet er sich ideal für routinemäßige Qualitätskontrollen und die gründliche Produktentwicklung, wo höchste Standards in Bezug auf Ernährungsqualität und Compliance zu erfüllen sind.

Mastersizer Serie

Die cleverste Methode zur Messung der Partikelgröße
Mastersizer Serie

Morphologi

Automatisierte Bildgebung für die erweiterte Partikelcharakterisierung
Morphologi

Epsilon 1

Kleiner, leistungsstarker und tragbarer RFA-Analysator
Epsilon 1

Epsilon 4

Schnelle und genaue Vor-Ort-Elementanalyse
Epsilon 4

Warum Malvern Panalytical für die Mehlanalyse?

Malvern Panalytical ist ein anerkannter Marktführer in der Material- und Lebensmittelanalyse. Wir sind weltweit bekannt für unsere Innovation, Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Mit einer Tradition, die auf wissenschaftlichen Fortschritt setzt, arbeiten wir auch heute mit Pioniertechnologien, die die Prozesse bei der Mehlanalyse maßgeblich prägen. 

Unsere präzisen, effizienten und anwenderfreundlichen Instrumente helfen Mehlproduzenten, Lebensmittelwissenschaftlern und Qualitätskontrollteams seit langem dabei, ihre Produkte und Prozesse zu optimieren. 

Mit Malvern Panalytical profitieren Sie als Kunde von unserer umfassenden Erfahrung in der Entwicklung von Lösungen, die auf die einzigartigen Herausforderungen der Mehl- und Lebensmittelindustrie zugeschnitten sind. So ist gewährleistet, dass jede Analyse umsetzbare Erkenntnisse liefert.

Mastersizer Serie

Die cleverste Methode zur Messung der Partikelgröße
Mastersizer Serie

Morphologi

Automatisierte Bildgebung für die erweiterte Partikelcharakterisierung
Morphologi

Epsilon 1

Kleiner, leistungsstarker und tragbarer RFA-Analysator
Epsilon 1

Epsilon 4

Schnelle und genaue Vor-Ort-Elementanalyse
Epsilon 4