Micromeritics AccuPore

Die einfachste, genaueste und vielseitigste Messung der Durchlässigkeit

Das Micromeritics AccuPore misst die Durchlässigkeit mithilfe der Kapillarströmungsporometrie, einer schnellen und zuverlässigen Methode zur Bestimmung der Größe und relativen Häufigkeit von Durchgangsporen in Folien und Membranen.

Broschüre herunterladen
Verkauf kontaktieren

Funktionen

  • Flexible, einfach zu bedienende Probenkammer zum einfachen Laden von Proben, einschließlich Proben mit einem Durchmesser von 13 bis 47 mm

  • Die intuitive Breeze-Benutzeroberfläche erleichtert das Messen von Proben und das Überprüfen von Ergebnissen mit oder ohne PC.

  • Bequemer USB-Zugriff für Datenübertragung oder Integration von Peripheriegeräten – mit noch mehr Anschlüssen an der Rückseite des Geräts

  • Hochgeschwindigkeitssteuerung, -erfassung und -datenverarbeitung ermöglichen die genaueste Druckregelung, die höchste Kurvenauflösung und die detaillierteste Porengrößenverteilung durch die Verarbeitung von Messungen mit bis zu 20 Hz.

  • MIC NET ermöglicht Ihrem Labor, als Einheit zu arbeiten, indem es Ergebnisse und Methoden über AccuPore-Geräte hinweg synchronisiert. Die Labornetzwerkverbindung ermöglicht einfachen Datenabruf und LIMS-Integration

  • Die automatische Umschaltung auf Gasversorgung senkt die Betriebskosten, da bei Bedarf Druckluft mit niedrigem Druck verwendet wird, wodurch die Lebensdauer von Hochdruckflaschengasbehältern verlängert wird.

Funktionsweise der Kapillarströmungsporometrie (CFP)

Die Kapillarströmungsporometrie – auch bekannt als Gas-Flüssigkeits-Porometrie – ist eine schnelle und zuverlässige Methode zur Bestimmung der Größe und relativen Häufigkeit von Durchgangsporen in Folien und Membranen. 

Diese druckbasierte Technik misst den minimalen Durchmesser einer Pore und ermittelt den Durchschnittswert über einen signifikanten Testbereich, ohne dass eine Modellanpassung oder Bildverarbeitung erforderlich ist. Die Messungen sind schnell, die Probenvorbereitung dauert weniger als 30 Sekunden und es wird kein Quecksilber verwendet.

  1. Probenvorbereitung: Die Probe wird mit einer speziellen Flüssigkeit befeuchtet, die jede Pore füllt.
  2. Nasskurve: Gasdruck wird angewendet, um die Benetzungsflüssigkeit aus den Poren zu drücken. Größere Poren öffnen sich bei geringerem Druck. Je höher der Druck, desto mehr kleinere Poren werden geöffnet, wodurch sich die Gasflussrate durch die Probe erhöht.
  3. Trockenkurve: Nachdem alle Poren geöffnet sind und die gesamte Benetzungsflüssigkeit aus der Probe ausgetreten ist, wird der Durchfluss über den unbenetzten Trockenfilm gemessen.

Wichtige Messungen

  • Blasenpunkt, größte Pore:​Der niedrigste Druck, bei dem ein Durchfluss auftritt.
  • Pore mit mittlerem Durchfluss: Schnittpunkt der Nasskurve mit der Trockenkurve geteilt durch zwei – die Halbtrockenkurve.
  • Kleinste Pore: Schnittpunkt der Nasskurve mit der Trockenkurve.
  • Porengrößenverteilung: Eine kontinuierliche Verteilung der differenziellen und kumulativen Porengröße zeigt die Gesamtstruktur der Poren in einer Membran.

Druckanstieg und Schrittfähigkeit

Das SmartFlow-System im Micromeritics AccuPore ermöglicht eine präzise Steuerung der Porosimetrie im Druckanstiegs- oder Druckstufenmodus. Die Möglichkeit, Messungen in beiden Modi durchzuführen, stellt sicher, dass von der Routinequalifizierung bis zur detaillierten Charakterisierung die richtige Messung verfügbar ist.

Ein gleichmäßiger Druckanstieg verkürzt die Messzeit, sorgt für eine hohe Wiederholbarkeit der Messung und erzeugt eng beieinander liegende Druckpunkte. 

Der Routinebetrieb liefert in kurzer Zeit hochauflösende, hochgradig wiederholbare Daten.

Durch die Pause bei jedem Druck zum Ausgleich können sich alle Poren eines bestimmten Durchmessers vollständig entleeren, bevor zum nächsten Druck übergegangen wird, unabhängig von der Porenlänge oder -tortuosität. 

Dies bietet die höchstmögliche Auflösung und absolute Genauigkeit der Porengröße, insbesondere bei komplexen Poren und dicken Schichten.

Detaillierte Porenverteilung ohne Kurvenanpassung

Hochauflösende, rauscharme Druck-Fluss-Kurven im AccuPore ermöglichen äußerst detaillierte Porengrößenverteilungen. Die Verteilungen spiegeln die physische Porenarchitektur wider, ohne dass eine Kurvenanpassung oder Nachbearbeitung erforderlich ist.

[Micromeritics - AccuPore - Pore distribution graphs.png] Micromeritics - AccuPore - Pore distribution graphs.png

Bessere Messungen mit Smartflow

Der Micromeritics AccuPore verfügt über SmartFlow, ein fortschrittliches Durchflusskontrollsystem, das die präziseste Druckkontrolle, höchste Empfindlichkeit und geringstes Signalrauschen garantiert. 

Das SmartFlow-Kontrollsystem verwendet hochauflösende 24-Bit-Elektronik, die mit 20 Hz betrieben wird, um eine optimale Signalqualität und Systemreaktion zu gewährleisten. 

SmartFlow verfügt über acht komplementäre Wandler und Regler, die selbst bei sich schnell ändernden Bedingungen wie Porenöffnung die reaktionsschnellste und stabilste Leistung bieten.

Anwendungen

Optimieren Sie die Geschwindigkeit des Ionentransports und der physikalischen Trennung, um die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten. Präzise Probenhalter und eine fortschrittliche Druckregelung ermöglichen genaue Messungen bis zu hohen Drücken für kleine Poren und dünne Membranen.

Vorhersage und Sicherstellung der größenspezifischen Selektivität und der Stoffübergangsrate durch Optimierung der Anzahl und Größe der Poren.

Häufig durch eine breite Verteilung der Porengrößen aufgrund ihrer Produktionsmethoden gekennzeichnet. Diese sind gängige Optionen für Filtrationsmedien. Aufgrund der Porosität in der Ebene und der unregelmäßigen Porenformen ist die Bestimmung des Blasenbildungspunkts besonders wichtig.

Diese Materialien werden aufgrund ihrer thermischen, physikalischen und chemischen Beständigkeit bevorzugt und weisen häufig hochporöse Strukturen auf. Aufgrund der dreidimensionalen Porosität dieser Materialien ist es besonders wichtig, die Porosität in Richtung des beabsichtigten Durchflusses zu messen.

Spezifikation

Technologie
Kapillarströmungsporometrie
ASTM F316
Analyseverfahren
Druckanstieg
Druckschritt
Pore size range
0,013 µm bis 500 µm
Maximum pressure
500 psi/35 bar
Maximale Flussrate
200 l/min
Analysis gas supply
Luft oder N2
Betriebsarten
Blasenpunkt (direkte Messung)
Kapillarströmungsporometrie durch: Trocken/Nass, Nass/Trocken, Nass/Berechnet Trocken
Abmessungen
57 cm (B) x 61 cm (T)
Curve resolution
>1000 Datensätze pro Durchlauf
Interne Datenverarbeitungsgeschwindigkeit von 20 Hz
Probengröße
Standard mit 25 mm Durchmesser
Adapter erhältlich für 13 mm, 47 mm Durchmesser
Hinweise

Wichtigste Highlights:

  • Die automatische Auswahl der Gasquelle senkt die Betriebskosten
  • Integrierte Breeze Touchscreen-Benutzeroberfläche mit vollständiger eigenständiger Gerätesteuerung und Datenanalyse
  • PC-Fernsteuerung und Datenanalyse über Netzwerkverbindung
  • MicroActive-Software: Erweiterte Analyse und Berichterstattung, gemeinsame Darstellung mit ergänzenden Porositätsdaten
  • Datenübertragung über USB und kabelgebundene (Ethernet) oder drahtlose (Wi-Fi) Netzwerkkommunikation
  • Netzwerkdruck, einschließlich drahtloser Druckfunktion über Airprint, für eine einfache Berichterstellung

Der genaueste Blasenpunkt

SmartFlow ermöglicht auch die direkte Messung des echten Blasenpunkts durch eine proprietäre flussgesteuerte Methode, die unübertroffene Genauigkeit und Wiederholbarkeit bietet

Herkömmliche Schätzungen des Blasenpunkts anhand von Druckanstiegen sind nicht sehr empfindlich und können den größten Porendurchmesser unterschätzen. SmartFlow stellt sicher, dass präzise Blasenpunktmessungen durchgeführt werden, die in der Regel wesentlich besser als ±1 % sind.

Größe des ersten Blasenpunkts (µm)
Messung Spurgeätzte Membran A Spurgeätzte Membran B Spurgeätzte Membran C Spurgeätzte Membran D
1 1,153 0,309 0,092 0,055
2 1,151 0,309 0,092 0,055
3 1,170 0,308 0,092 0,054
4 1,164 0,309 0,091 0,054
5 1,162 0,308 0,092 0,054
6 1,180 0,309 0,091 0,054
7 1,166 0,309 0,091 0,054
8 1,178 0,310 0,091 0,054
9 1,175 0,308 0,090 0,054
10 1,165 0,309 0,090 0,054
Mittelwert 1,166 0,309 0,091 0,054
Relative Standardabweichung 0,83 % 0,22 % 0,72 % 0,54 %

Ausführen, Prüfen, Berichten

Mit der intuitiven Breeze-Touch-Benutzeroberfläche haben Sie alles, was Sie brauchen, direkt zur Hand. Führen Sie eine Messung durch, prüfen Sie frühere Ergebnisse, senden Sie einen Bericht zum Ausdrucken oder an das LIMS (PDF, Text oder Excel) – alles mit einem Fingertipp. Sparen Sie Platz in Ihrem Labor, indem Sie keinen PC mehr auf dem Prüfstand benötigen.

Sie arbeiten lieber an einem PC in der Nähe oder in Ihrem Büro? Auch das ist möglich! Sie können Messungen durchführen, den Status mehrerer Instrumente anzeigen oder Ergebnisse überall überprüfen.

  • Automatische Generierung und Abruf von Ergebnissen:
    • Größter Porendurchmesser (Blasenpunkt)
    • Mittlerer Porendurchmesser
    • Kleinster Porendurchmesser
    • Porengrößenverteilung
  • Tabellarische Übersicht detaillierter Testdaten
  • Anzeige von Porometrie- und Pore-Flow-Verteilungskurven
  • Erstellen von Berichten, einschließlich Drucken und Exportieren in eine Datei
  • Exportieren in eine Datei über Netzwerk oder USB

Hauptvorteile

Unterschiedliche Materialien erfordern spezifische Betriebsbedingungen. Ob Sie den Blasenbildungspunkt messen, die Porengrößenverteilung routinemäßig bestimmen oder eine detaillierte Strukturanalyse durchführen möchten – das Micromeritics AccuPore vereinfacht alles.

Dank der SmartFlow-Druckregelung ist kein Experte für die Bedienung erforderlich. Weniger Einstellungen und anpassbare Parameter ermöglichen eine schnelle und sorgenfreie Methodenentwicklung. 

Verwenden Sie die Methodenbibliothek, um Ihre Methoden einfach zu definieren, zu speichern und abzurufen, sodass Sie immer auf die gleiche Weise messen – auf die richtige Weise.

Reduzieren Sie die Betriebskosten durch die intelligente Auswahl der Gasquelle. Das AccuPore verwendet einen Kompressor für Niederdruckanwendungen (Blasenbildungspunktmessung und große Poren) und schaltet auf Hochdruck-Flaschengas um, um kleine Poren zu analysieren. 

Dadurch wird der Bedarf an teurem Hochdruckgas reduziert und Ihre laufenden Kosten sinken.

Die MicroActive-Software optimiert die Datenverarbeitung und bietet detaillierte Plots, Analysen und Berichte, einschließlich statistischer Prozesskontrolldiagramme und Ergebnisüberlagerungen. 

Die Gas-Flüssigkeits-Kapillarströmungsporometrie ist eine direkte Ergänzung zur Quecksilber-Intrusionsporosimetrie (MIP) und liefert eine umfassende Beschreibung der Porenarchitektur. Nur mit MicroActive können Sie die Ergebnisse von AccuPore CFP und AutoPore MIP problemlos gemeinsam auswerten, um die Poreneigenschaften eines Materials vollständig zu beschreiben.

Sie müssen nie wieder nach einem früheren Ergebnis suchen oder sich sorgen, dass Ihre Methodeneinstellungen veraltet sind. MIC Net ist ein Netzwerk, das Ergebnisse und Methoden zwischen Geräten austauscht und speichert.

Ultimative Flexibilität bei der Probengröße

Das flexible Design der AccuPore-Kapillarströmungsporometrie vereinfacht den Wechsel zwischen Probendurchmessern: 13 mm, 25 mm, 47 mm innerhalb derselben Probenkammer. 

Eine Auswahl an Probenhaltern ermöglicht zuverlässige Messungen bei höchsten Drücken, selbst bei dünnen oder schwachen Membranen, und reduziert gleichzeitig den Gasverbrauch um bis zu 95 %.

Benetzungsflüssigkeiten

Die Benetzungsflüssigkeiten der Mikromeritiken erfüllen die analytischen Herausforderungen der neuen Materialcharakterisierung und unterstützen die Anforderungen älterer Methoden. 

Galwik wird oft bevorzugt wegen seiner niedrigen Oberflächenenergie und des Dampfdrucks: Es füllt Poren vollständig aus und widersteht der Verdunstung während der Analyse. 

Porewik ist auch für die Kompatibilität mit älteren Methoden und für spezifische anspruchsvolle Anwendungen verfügbar.

Sorgenfreiheit dank zertifizierter Sicherheit und Konformität

Installation und Betrieb des AccuPore-Systems sind zuverlässig, da es nach den höchsten Standards für EMV-Konformität und Bedienersicherheit entwickelt und getestet wurde.

  • Dichtung der belüfteten Druckkappe
  • Echtzeit-Druckanzeige
  • CB-Schema
  • UL/CSA 61010-1, -2-081

Benutzerhandbücher

Bitte wenden Sie sich an den Support, um die neuesten Benutzerhandbücher zu erhalten.

Software-Downloads

Bitte kontaktieren Sie den Support um die neueste Software Version zu bekommen.

Verbessern Sie Ihre Durchsatzanalyse.

Verbessern Sie Ihre Durchsatzanalyse.

Die einfachste, genaueste und vielseitigste Messung von Durchgangsporen mithilfe der Kapillarströmungsporometrie.

Verkauf kontaktieren