Verwenden von Diffraktometern, um Ihre Probe von innen zu betrachten
Die Computertomographie (CT) ist seit Jahrzehnten eine bewährte Technologie in der medizinischen Diagnostik. In den letzten Jahren ist die industrielle 3D-Bildgebung zu einer sehr leistungsstarken zerstörungsfreien Analysemethode geworden.
Sie kann detaillierte Informationen über das gewünschte Objekt liefern, z. B. über die Struktur, Zusammensetzung, Fehler-/Porengrößen und Porenverteilung.
Mit der Computertomographie lassen sich Eigenschaften von technischen Objekten für eine Reihe verschiedener Anwendungen analysieren, z. B.:
Ein Beispiel für eine 3D-Struktur/Bildgebung ist die Porositätsbestimmung einer Porenbetonprobe. Die folgenden Bilder verdeutlichen dies:
![]() |
![]() |
![]() EmpyreanDas intelligente Röntgendiffraktometer |
|
---|---|
Typ der Messung | |
3D-Struktur/Bildgebung | |
Technologie | |
Röntgendiffraktometrie (XRD) |