Virus-, Impfstoff- und VLP-Charakterisierung in Corona Zeiten:  Bestimmung der Partikelgröße und -konzentration mittels NTA & DLS

Melden Sie sich an, um dieses Webinar anzusehen

Noch nicht registriert? Konto erstellen

Angesichts des aktuellen COVID-19 Ausbruchs sind Wissenschaftler damit beschäftigt, Virostatika und Impfstoffe zur Behandlung von Patienten zu entwickeln. Um eine wirkungsvolle Behandlung zu finden, ist es zunächst wichtig, das Virus zu charakterisieren und zu verstehen.

Die Charakterisierung der Viruspartikel hinsichtlich Partikelgröße und -konzentration ist für die Früherkennung, sowie der Entwicklung von Behandlungen und Impfstoffen von entscheidender Bedeutung.
Als Charakterisierungstools werden hier Nanoparticle Tracking Analysis (NTA) und Dynamische Lichtstreuung (DLS) in Impfstoffstudien vorgestellt.

Wer sollte teilnehmen?
Sie wollen Viren, virenähnliche Partikel oder einen Impfstoff charakterisieren und benötigen neben dem Parameter der Größe auch die Konzentration?
Sie sind an der Stabilität ihrer Probe interessiert und benötigen repräsentative Parameter?
Sie verwenden bereits Lichtstreuungsmethoden und möchten ihre Ergebnisse qualitativ beurteilen und/oder miteinander vergleichen?
Dann sind Sie hier genau richtig.


Was kann ich lernen?
Es wird vorgestellt wie man mittels den Lichtstreuungsmethoden NTA & DLS u.a. die Größe und Konzentration von Viren und virenähnlichen Partikeln untersuchen kann.


Referent:
Dr. Agatha Rosenthal - Field Application Specialist, Territory South, Pharma & Food

Dr. Agatha Rosenthal hat an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg Chemie studiert und dort ihre Promotion im Bereich der Biophysikalischen Chemie abgeschlossen. Hier eignete sie sich fundierte Kenntnisse u.a. in Kalorimetrie, Lichtstreuung und Spektroskopie an und fand ihren Weg zur Malvern Panalytical GmbH im Jahre 2017, wo sie seitdem als Applikationspezialist im Bereich Lebensmittel & Pharma tätig ist. 

Vortragende

Dr. Agatha Rosenthal - Field Application Specialist, Territory South, Pharma & Food 
Dr. Agatha Rosenthal hat an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg Chemie studiert und dort ihre Promotion im Bereich der Biophysikalischen Chemie abgeschlossen. Hier eignete sie sich fundierte Kenntnisse u.a. in Kalorimetrie, Lichtstreuung und Spektroskopie an und fand ihren Weg zur Malvern Panalytical GmbH im Jahre 2017, wo sie seitdem als Applikationspezialist im Bereich Lebensmittel & Pharma tätig ist.

Weitere Informationen

Wer sollte teilnehmen?
Sie wollen Viren, virenähnliche Partikel oder einen Impfstoff charakterisieren und benötigen neben dem Parameter der Größe auch die Konzentration?
Sie sind an der Stabilität ihrer Probe interessiert und benötigen repräsentative Parameter?
Sie verwenden bereits Lichtstreuungsmethoden und möchten ihre Ergebnisse qualitativ beurteilen und/oder miteinander vergleichen?
Dann sind Sie hier genau richtig.

Was kann ich lernen?
Es wird vorgestellt wie man mittels den Lichtstreuungsmethoden NTA & DLS u.a. die Größe und Konzentration von Viren und virenähnlichen Partikeln untersuchen kann.