

Geräte von Malvern zur Charakterisierung von Polymeren
Die Charakterisierung von Polymeren ist ein wichtiger Zweig der Polymerforschung, mit dem die Eigenschaften des Materials "von der Wiege bis ins Grab" untersucht oder vorhergesagt werden, d. h. von der anfänglichen Polymerisierung, zum analytischen Labor, zur Vorhersage der Verarbeitungseigenschaften, zur Vorhersage der Anwendungseigenschaften und schließlich zum Ermitteln der Lebensdauer und der Abbaueigenschaften sowie deren Auswirkungen auf die Umwelt.
Mit den Instrumenten von Malvern können schnell Daten zum Molekulargewicht, zur Molekulargewichtsverteilung, zur Moleküverzweigung, zur Konformation, zu rheologischen Eigenschaften, und falls erforderlich zur Morphologie und Partikelgröße generiert werden.
Diese Messtechniken können folgendermaßen eingesetzt werden:
Unsere Produkte erfüllen viele Charakterisierungsanforderungen dieser Branche. Die RoHS-Kalibrierstandards sind ein hervorragendes Beispiel für unser Engagement für Umweltvorschriften, Produktkonsistenz und Kunststoffrecycling. Unsere Instrumente ermöglichen auch Verbesserungen der strukturellen Eigenschaften von Elastomeren und Fasern, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erzielen und Herstellungsprozesse wie Faserspinnen und -extrusion zu optimieren.
Eine weltweit konsistente Analyse ist auch wichtig, um eine weltweit konsistente Produktion von Standardkunststoffen wie Polyolefinen sicherzustellen. Unsere Beratung, unser Fachwissen und unsere globale Serviceunterstützung tragen dazu bei, Fertigungskonsistenz und Produktqualität sicherzustellen, um Gewinnziele in diesem hart umkämpften Markt zu erreichen. ADPOL-Kalibrierstandards sind ein Beispiel für unsere Lösungen zur Verbesserung der Produktkonsistenz.
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Spezial- und neuartigen Polymeren mit erweiterter Funktionalität und spezifischen Eigenschaften ist es von entscheidender Bedeutung, die Beziehung zwischen molekularer Struktur und Eigenschaften zu verstehen. Daher können unsere Analysetools für noch nicht erfundene Polymere verwendet werden.